Freitag, 31. Oktober 2025

 

D. U V. D. G. v. B. s – st. D.


 

Sonntag, 26. Oktober 2025

 

Apropos! ich war auch bei Goethe, der mich mit ganz stärkerer Verbindlichkeit und Freundlichkeit aufnahm, als das erste Mal. Ich war dafür freier, kühner und weniger Gefühl, und darum in mich gegründeter. Er fragte mich nach der Art meiner Arbeiten, weil es völlig seinen Kreis überschritte, wie mir Fichte gefallen. Auf letzteres: »Er ist der größte neuere Scholastiker – zum Poeten wird man geboren, aber zum Philosophen kann man sich machen, wenn man irgend eine Idee zur transscendenten, fixen macht. – Die Neueren machen das Licht zum Gegenstand, den es doch nur zeigen soll.« – Er wird nach sechs Monaten den »Faust« vollenden; er sagt: Er könne sechs Monate seine Arbeit voraussagen, weil er sich zu einer solchen Stimmung durch gescheidte leibliche Diät vorbereite.

 Wohin es geht wer weiß es? Erinnert er sich doch kaum, woher er kam. 

Samstag, 25. Oktober 2025

 

In diese friedlichen Verhandlungen stürmt Rivalität zweier Jünglinge herein, die Hauptschöne Apamis wird von Alpheus und Polydor verlangt und gefordert. Dies gibt Anlass zu lebhaften Contestationen.

 


 

 

Louise ist eben ein unendlicher Engel, ich habe meine Augen bewahren müssen nicht über Tisch nach ihr zu sehn - die Götter werden uns allen beystehn -

Samstag, 18. Oktober 2025

 

Der Chinese in Rom.

 

Einen Chinesen sah ich in Rom, die gesammten Gebäude,

     Alter und neuerer Zeit, schienen ihm lästig und schwer.

Ach! so seufzt’ er, die Armen! ich hoffe, sie sollen begreifen

     Wie erst Säulchen von Holz tragen des Daches Gezelt,

Daß an Latten und Pappen, und Schnitzwerk und bunter Vergoldung

     Sich des gebildeten Aug’s feinerer Sinn nur erfreut.

Siehe, da glaubt’ ich, im Bilde, so manchen Schwärmer zu schauen,

     Der sein luftig Gespinnst mit der soliden Natur

Ewigem Teppich vergleicht, den ächten, reinen Gesunden

     Krank nennt, daß ja nur er heiße, der Kranke, gesund.

 

Wenn Sie Zweifel an Goethe haben, so hab’ ich sie auch. Aber daß jemand bedenkliche und schwierige Anlagen wie vor allem die unerträgliche Sprunghaftigkeit von Anfang an so bewußt erkennt und sich selber als einen ihm von Gott vertrauten Stoff so unbeschreiblich gewissenhaft zu Ende bildet, das ist für mich ein Beispiel der Selbsterziehung, an dem ich mich beständig aufrichte.

Samstag, 4. Oktober 2025

Komm her! wir setzen uns zu Tisch;
Wen möchte solche Narrheit rühren!
Die Welt geht auseinander wie ein fauler Fisch,
Wir wollen sie nicht balsamieren.


Freitag, 3. Oktober 2025


 

Dann aber ließ ich allerschönsten Frauen
Vertraut-bequeme Häuslein bauen;
Verbrächte da grenzenlose Zeit
In allerliebst-geselliger Einsamkeit.
Ich sage Fraun; denn ein für allemal
Denk' ich die Schönen im Plural.