Apropos! ich war auch bei Goethe, der mich mit ganz stärkerer
Verbindlichkeit und Freundlichkeit aufnahm, als das erste Mal. Ich war dafür
freier, kühner und weniger Gefühl, und darum in mich gegründeter. Er fragte
mich nach der Art meiner Arbeiten, weil es völlig seinen Kreis überschritte,
wie mir Fichte gefallen. Auf letzteres: »Er ist der größte neuere Scholastiker
– zum Poeten wird man geboren, aber zum Philosophen kann man sich machen, wenn
man irgend eine Idee zur transscendenten, fixen macht. – Die Neueren machen das
Licht zum Gegenstand, den es doch nur zeigen soll.« – Er wird nach sechs
Monaten den »Faust« vollenden; er sagt: Er könne sechs Monate seine Arbeit
voraussagen, weil er sich zu einer solchen Stimmung durch gescheidte leibliche
Diät vorbereite.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen