Samstag, 15. März 2025

Sonntag, 9. März 2025

Freitag, 28. Februar 2025

Dienstag, 25. Februar 2025

 

Ueber den eigentlichen Zustand eines aufmerksamen Reisenden habe ich eigne Erfahrungen gemacht und eingesehen worin sehr oft der Fehler der Reisebeschreibungen liegt. Man mag sich stellen wie man will so sieht man auf der Reise die Sache nur von Einer Seite und übereilt sich im Urtheil; dagegen sieht man aber auch die Sache von dieser Seite lebhaft und das Urtheil ist in gewissem Sinne richtig. Ich habe mir daher Acten gemacht, worin ich alle Arten von öffentlichen Papieren die mir eben jetzt begegnen, Zeitungen, Wochenblätter, Predigtauszüge, Verordnungen, Komödienzettel, Preiscourante einheften lasse und sodann auch sowohl das, was ich sehe und bemerke, als auch mein augenblickliches Urtheil einhefte; ich spreche sodann von diesen Dingen in Gesellschaft und bringe meine Meinung vor, da ich denn bald sehe in wie fern ich gut unterrichtet bin, und in wie fern mein Urtheil mit dem Urtheil wohl unterrichteter Menschen übereintrifft. Ich nehme sodann die neue Erfahrung und Belehrung auch wieder zu den Acten, und so giebt es Materialien, die mir künftig als Geschichte des äußern und innern interessant genug bleiben müssen. Wenn ich bei meinen Vorkenntnissen und meiner Geistesgeübtheit Lust behalte, dieses Handwerk eine Weile fortzusetzen, so kann ich eine große Masse zusammenbringen.

 

Ein paar poetische Stoffe bin ich schon gewahr worden, die ich in einem feinen Herzen aufbewahren werde, und dann kann man niemals im ersten Augenblicke wissen was sich aus der rohen Erfahrung in der Folgezeit noch als wahrer Gehalt aussondert.

 

Der Chinese in Rom.

Einen Chinesen sah ich in Rom, die gesammten Gebäude,

     Alter und neuerer Zeit, schienen ihm lästig und schwer.

Ach! so seufzt’ er, die Armen! ich hoffe, sie sollen begreifen

     Wie erst Säulchen von Holz tragen des Daches Gezelt,

Daß an Latten und Pappen, und Schnitzwerk und bunter Vergoldung

     Sich des gebildeten Aug’s feinerer Sinn nur erfreut.

Siehe, da glaubt’ ich, im Bilde, so manchen Schwärmer zu schauen,

     Der sein luftig Gespinnst mit der soliden Natur

Ewigem Teppich vergleicht, den ächten, reinen Gesunden

Krank nennt, daß ja nur er heiße, der Kranke, gesund.

Göthe.

 

… fahren Sie fort, mir in guten und bösen Stunden durch die Kraft Ihres Geistes und Herzens beizustehen.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Mittwoch, 19. Februar 2025

Hiebei ist soviel zu bemerken: daß der eigentliche Dichter die Herrlichkeit der Welt in sich aufzunehmen berufen ist und deshalb immer eher zu loben als zu tadeln geneigt sein wird. Daraus folgt, daß er den würdigsten Gegenstand aufzufinden sucht und, wenn er alles durchgegangen, endlich sein Talent am liebsten zu Preis und Verherrlichung Gottes anwendet.

Montag, 10. Februar 2025

 

Sie haben ein Königreich zu regieren, ich nur eine etwas zahlreiche Familie von Begriffen, die ich herzlich gern zu einer kleinen Welt erweitern möchte. …
Alles bei uns empfiehlt sich Ihrem freundschaftlichen Andenken und ich bin mit der herzlichsten Verehrung der Ihrige

 

Was die Weiber lieben und hassen,
Das wollen wir ihnen gelten lassen;
Wenn sie aber urteilen und meinen,
Da will's oft wunderlich erscheinen.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Sonntag, 2. Februar 2025

 

Du Narr! begünstige die Pfuscherei,
So bist du überall zu Hause.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Einer der interessantesten, behaglichsten und gemüthlichsten Abende unter vielen! Goethe war durchaus heiter, gemäßigt, mittheilend, lehrreich, keine Pique, keine Ironie, nichts Leidenschaftliches oder Abstoßendes.

Mittwoch, 29. Januar 2025

 

Ich bin Ihnen nahe mit allem, was in mir lebt und denkt.

Dienstag, 28. Januar 2025

Samstag, 25. Januar 2025

 

Und wenn du's vollbracht hast,

Wirst du erkennen der Götter und Menschen unänderlich Wesen

Drinne sich alles bewegt und davon alles umgränzt ist,

Stille schaun die Natur sich gleich in allem und allem

Nichts unmögliches hoffen, und doch dem Leben genug seyn.

 

Nach zehenstündigem Schlaf, bin ich fröhlich erwacht. O dass doch mein Beruf wäre immer in Bewegung und freyer Luft zu seyn, ich wollte gerne iede Beschweerlichkeit mit nehmen die diese Lebensart auch ausdauern muss. Nachher hab ich verschiednes durchgeredt und untersucht. Die Menschen sind vom Fluch gedrückt der auf die Schlange fallen sollte sie kriechen auf dem Bauche und fressen Staub. Dann las ich zur Abwaschung und Reinigung einiges griechische davon geb ich Ihnen in einer unmelodischern, und unausdrückendern Sprache wenigstens durch meinen Mund und Feder, auch Ihr Theil.

 

Caroline Herder an J. G. Herder

Donnerstag Abend d. 7. Aug

Goethe kam auch heute wieder u. sagte mir die besten Folgen Deiner Reise vor. Unter andern sagte er auch daß er 14 Tage vor der Abreise aus Rom täglich wie ein Kind geweint habe; das hat mich sehr gejammert.

Donnerstag, 23. Januar 2025

 

Die Abschrift meines Reise Journals gäbe ich höchst ungerne aus Händen, meine Absicht war sie ins Feuer zu werfen. Ich weiß schon wie es geht. So was sieht immer noch einer und wieder einer, es wird noch einmal abgeschrieben und endlich habe ich den Verdruß diese Pudenda irgendwo gedruckt zu sehn. Denn es ist im Grunde sehr dummes Zeug, das mich jetzt anstinkt. Du kannst sie nirgends brauchen als in Verona. Auf dem Rückwege würde sie dir fatal sein und ich bin in Unruhe wenn ich das Zeug auf Reisen weiß. Es ist nicht Knauserei sondern redliche Scham daß ich die Blätter nicht hergeben mag.

Ich sehe dich noch heute. Adieu.     G.

Mittwoch, 22. Januar 2025

 

Kommt nur kühnlich, kommt nur alle,

Und versammelt euch zum Schmause,

Denn ihr werdet mich mit Dräuen,

Mich mit Hoffnung nimmer beugen.

Seht, hier bin ich, bin gefangen,

Aber noch nicht überwunden.

Kommt, verzehret meine Glieder

Und verzehrt zugleich mit ihnen

Eure Ahnherrn, eure Väter,

Die zur Speise mir geworden.

Dieses Fleisch, das ich euch reiche,

Ist, ihr Toren, euer eignes,

Und in meinen innern Knochen

Stickt das Mark von euren Ahnherrn.

Kommt nur, kommt, mit jedem Bisse

Kann sie euer Gaumen schmecken.

Freitag, 17. Januar 2025


 

Wenn Sie mich wollen so komm ich heute und bring von meinem Essen Bohnen.

Wir alle sind so borniert, dass wir immer glauben, recht zu haben; und so lässt sich ein ausserordentlicher Geist denken, der nicht allein irrt, sondern sogar Lust am Irrtum hat. 

Mittwoch, 8. Januar 2025

 

Erhalten Sie mir ein freundschaftliches Andenken und seien Sie versichert, daß ich mich auf eine öftere Auswechslung der Ideen mit Ihnen recht lebhaft freue.

 

Ob nun nach der alten Lehre die humores peccantes im Körper herumspazieren, oder ob nach der neuen die verhältnismäßig schwächeren Teile in Désavantage sind, genug bei mir hinkt es bald hier, bald dort und sind die Unbequemlichkeiten aus den Gedärmen ans Diaphragma, von da in die Brust, ferner in den Hals und so weiters ins Auge gezogen, wo sie mir denn am allerunwillkommensten sind.


 

Mittwoch, 1. Januar 2025

 

Fahren Sie fort, sich immer mehr zu erheitern und zu stärken.